
Über uns
Wir überzeugen unsere Kunden durch die Qualität unserer Dienstleistungen, durch Termintreue, Transparenz und unsere Unabhängigkeit von Herstellerinteressen.
Neben der hervorragenden Qualifikation unserer Mitarbeiter zeichnet uns vor allem aus, dass wir mit sehr viel Engagement und absoluter Überzeugung ans Werk gehen. So entsteht eine Arbeitsatmosphäre, die von Offenheit, Fairness, Vertrauen und Loyalität getragen wird. Mithin entwickeln sich in der Regel echte Langzeit-Partnerschaften.
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Galvanik und dem Einsatz von "State-of-the-art" Technologien, unserer Zuverlässigkeit und unserem Service wurden wir ein zuverlässiger Partner für unsere Kunden.
Zeitschriften über LUDY:
Artikel über LUDY in der WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Fachzeitschriftsartikel über LUDY:
PLUS Januar 2014 Ausgabe1/2014
Galvanotechnik Ausgabe 08/2013 - LUDY Präsentationstage
ZVOreport Ausgabe 4/2012 (Seite 14)
JOT Ausgabe 10/2010 - Robotergestütztes Teilehandling
Wo wir zu finden sind:
Anlagenbau: Unsere Leistungen und Highlights
Produkt der Oberflächenbehandlung in der Kernkompetenz
Dabei legen wir den Fokus darauf, unseren Kunden einen geschlossenen, gesteuerten Entwicklungsprozess anzubieten, der Menschen, Prozesse und Technologie in Einklang bringt. Die Anwendungsentwicklung beschäftigt sich dabei mit den Anforderungen an eine Applikation, dem Entwurf und der anschließenden Produktionsreife.
Anwendungsentwicklung
- Innovation ist Modularisierung und Standardisierung der Galvanikanlage
- Die Grundlage und die Module sind immer erweiterbar
Der Kundennutzen / Anlagenengpässe / Kapazität
- Frei wählbare Ausbaustufen und schnelle Umrüstungsphasen
- Analyse der Anlagensegmente mit zu geringer Kapazität
- Geringe Anlagenkosten und sichere Kalkulation der Erweiterung
- Vibrationselemente für kleinste Teile in der Mikroelektronik
- Platzsparende 2 Ebenen Anlagentechniken in effizienter Leistungsmaximierung
Innovation und Planung:
- Modulare Anlagenkonzepte
- Modulare Kapazitätsauslegungen
- Prozessanalysen, Konzeptionen und Technologieberatung
- Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften
Realisation - Umsetzung und Inbetriebnahme:
- Realisierung von Anfragen / Auswertungen und Beratungen
- Qualitätsanforderungen und Qualitätssicherungsverfahren
- Integration von vorhandenen Arbeits- und Prozessabläufen
BEDARFSANALYSE
Fachkompetenz in allen Bereichen der Oberflächenbehandlungen
- Funktionelle - Dekorative - Mikroelektronik - Leiterplatte
- Aufgaben: Konzeptentwicklung - Beratung - Prozess - Einführung, Umsetzung und Begleitung sowie die angepasste Dokumentation
Zu Beginn einer Bedarfsanalyse gilt es, bestehende Prozesse zu betrachten, Schwachstellen aufzudecken und Verbesserungspotenziale zu erkennen. Bei der technischen Analyse und der Umsetzung von Arbeitsvorgängen und Ihren Unternehmensprozessen steht Ihnen mit Engineering von LUDY ein Partner mit langjähriger Erfahrung zur Seite.
Im Rahmen der Prozessanalyse setzen wir bei der Betrachtung des IST-Zustandes an, analysieren bestehende Produktionsprozesse und erarbeiten zusammen mit Ihnen und Ihren Fachabteilungen neue oder geänderte Prozessmodelle, die nachhaltige Auswirkungen auf die Ablauforganisation haben werden.
Die Durchführung der Prozessanalyse und Dokumentation umfasst folgende Schritte:
Analyse der Ist-Situation (Schwachstellenanalyse)
- Potenzial-Analyse
- Wertschöpfungspotenzialen, Optimierungsvorschläge
- Dokumentation strategischer Produktions- und Geschäftsprozesse
FÖRDERMITTEL
Hinweis: Fördermittel für eine Anlage
Die von uns angebotene Technik kann im Rahmen der Personen- Regional- und Technologieförderung des jeweiligen Bundeslandes und des Bundes gefördert werden. Der mögliche Zuschuss liegt bei ca. 50 Prozent. Dieser ist im Rahmen einer genaueren Prüfung mit Ihrem Hause zu ermitteln.
EU- Regional - und Sachförderung
- Umweltinvestitionen
- Energie(spar)investitionen
- Forschung und Entwicklung
Ablauf der Förderungsberatung
- Machbarkeitsprüfung (Unternehmen, Vorhaben, Höhe der Förderung)
- Konzepterstellung (Recherche, Bonitätsprüfung, Antragsvorbereitung, Finanzierung)
- Umsetzung (Umsetzungsplanung, Umsetzung, Nachbereitung)
Hinweis auf Förderprogramme der Energiewirtschaft (Galvano- und Abwasseranlage):
- Maßnahmen zur Energie einsparung und Optimierungsmöglichkeiten
- Optimierungsverbesserung der elektrischen Verbraucher (ein- und abschaltbar)
- Wärmetauscher in Abluftströmen / Rückführung ins Büro
- Grundsätzliche Nutzung von Push-Pull-Systemen
- Nutzung des Abluft- und Waschwassers zum Wärmetauscher
- Galvanischer Fertigungsprozess, Optimierung der Übergangswiderstände von 20 auf 3 Volt
- Abdeckung der beheizten Bäder im Fertigungslauf
- Badtemperatur optimieren und Aufheizzeiten auf <12h verkürzen
- Beleuchtungskörper auf 300 Lux begrenzen, nach DIN 5035
- Einführung einer Wärmebildkamera innerhalb der Produktion